...auf den offiziellen Seiten der Merseburger Rudergesellschaft. Hier finden Sie neben unserem Sportangebot auch aktuelle Berichte, Termine sowie allerhand Wissenswertes über den Rudersport und unser Vereinsleben.
Proberudern
Für alle Interessierte, ob Kinder oder Erwachsene, die probieren wollen, ob Rudern der richtige Sport für sie ist.
14.00 Uhr - Treffen im Bootshaus Das Ruderjahr wird offiziell durch unsere Vereinsvorsitzende beendet. Verabschiedet werden Anna Keller und Mirjam Stiewe zur Eliteschule des Sports nach Halle. Anna und Mirjam konnten in diesem Jahr wiederholt im RG-Vierer den Landesmeistertitel erringen. Zur Verabschiedung wird auch die Präsidentin des Kreissportbundes Saalekreis, Frau Heimbach erwartet. Anschließend erfolgt die Überreichung der Fahrtenabzeichen für das Jahr 2019, die Überreichung der Urkunden für den Ergometerwettbewerb 2019/2020 und die Begrüßung der neuen Mitglieder in unserem Verein mit Übergabe eines Vereins-Shirt.
15.00 Uhr - Start zur traditionellen gemeinsamen Auffahrt auf der Saale Wir fordern unsere Mitglieder auf, zahlreich an der Auffahrt teilzunehmen und bitten um Meldung am „Schwarzen Brett“ im Bootshaus oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Mitglieder, die Bootshausgaststätte macht in der Zeit vom 12. - 23.10.2020 Urlaub. Somit muss das Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in der Bootshausgaststätte ausfallen. Wir planen für unsere Mitglieder ein Kuchenbüffet, Kaffee und Getränke, unter Maßgabe der allgemeinen Hygienevorschriften, im Klub bereitzustellen.
Für eine gute Vorbereitung bitten wir um Rückmeldung von euch bis 16.10.2020
Ziele der jeweiligen Rudertouren werden nach Wetter geplant. Mögliche Ziele sind: Teupitz, Märkisch Buchholz, Storkow, Kolberg, Königs Wusterhausen.
Unterkunft:
Bettenquartiere bei „Kinder-, Jugend- und Naherholung Prieros“ Bettwäsche wird gestellt.
Verpflegung:
01.10. Abendessen ca.19:00 Uhr im Waldrestaurant Tiefersee, Storkower Allee 27 Ansonsten Halbpension, 1 x Grillen am Abend Mittags in Gaststätten an Etappenorten. 05.10. Frühstück
Unkosten:
Übernachtung und Verpflegung jeder selbst
Teilnehmer:
Alle Mitglieder der MRG mit guten Ruderkenntnissen. Tageskilometer ca. 30 – 35 km.
Spätere Anreise bzw. frühere Abreise sowie weitere Fragen bitte mit Ralf Selle abstimmen.
Wir wollen im Rahmen des Lionslaufes auch Kilometer auf dem Wasser rudern. Da die DOW ja sponsert und wir bisher jedes Jahr 1000 € als Spende erhalten haben, sollten wir auch dieses Jahr wieder viele Runden, sprich Kilometer, beisteuern. Geplant ist bis Leuna Kröllwitz zu rudern und damit die 30 km für eine Tagesfahrt für das Fahrtenabzeichen zu erreichen. Wir werden 2x2 Schleusen zu passieren haben. Auf der Rückfahrt Halt am Steg an der alten Fähre in Leuna. Dort Mittagspause mit der Möglichkeit im Griechischen Restaurant METEORA in Leuna Göhlitzsch zu essen. (Gehweg ca. 10 min). Nachmittags Rücktour zum Bootshaus
Start: 09:00 Uhr ab Bootshaus Ankunft ca. 16:00 Uhr, dann Boote säubern. Meldeschluss: 26.06.2020 (Eintragung in die Liste am schwarzen Brett oder Meldung direkt an Ralf Selle, Tel. 0179 4237987)
Am Mittwoch, den 17.07. wurde erstmalig unser „neuer“ Achter zu Wasser gelassen.
Dieses Boot, ein C-GIG Doppelachter, Baujahr 1989 von der Bootswerft Gehrmann, haben wir im Frühjahr, nach einigen Versuchen einen gebrauchten, guten Achter zu bekommen, vom Steeler RV Essen gekauft. Von dort ging er direkt nach Prag zur Bootswerft „Triton“. Hier wurde das Boot nochmals begutachtet und für gut befunden. Wir haben den Achter teilen lassen, wie üblich zwischen Platz 7 und 6, weiterhin wurden einige kleine Reparaturen, die das Alter und die Nutzung nun mal mitbringen, durchgeführt. Dann wurde das Boot Innen und Außen mehrfach lackiert. Im Grunde haben wir jetzt einen Achter der wie neu aussieht und es vom Zustand her auch ist. weiter lesen
Während einer Wanderfahrt des Landesruderverbands Sachsen-Anhalt von Karsdorf nach Halle, die von Petra Bertram organisiert wurde, machten drei Gig Vierer bei uns in Merseburg Mittagsrast. Wir (Markus Friedrich und Peter Böttcher) ließen es uns nicht nehmen, ihnen mit einen Gig Zweier entgegen zu rudern und sie in Bad Dürrenberg in Empfang zu nehmen. Gemeinsam ruderten wir dann nach Merseburg zurück. Die Hinfahrt Saale stromauf war nicht ganz einfach. Unsere angemeldeten Schleusungen um 7 Uhr morgens in Meuschau und an der Rischmühle konnten wir nicht wie geplant durchführen, der Schleusenwärter war nicht da. Umkehren wollten wir nicht, daher entschlossen wir uns, die neue Umtragemöglichkeit an der Rischmühlenschleuse auszuprobieren. Nur mit viel Mühe konnten wir den Zweier aus dem Wasser heben. Bei der zukünftigen Planung der Umtragemöglichkeit muss hier mehr auf die Anforderungen der Ruderer eingegangen werden. In Bad Dürrenberg kamen uns die drei Vierer schon entgegen und wir führten eine Wende durch. Zurück nach Merseburg ging es dann schnell. Bei uns angekommen, setzten wir uns auf die Wiese und unterhielten uns mit den anderen Rudern, die von überall her waren. Nach der Mittagspause verabschiedeten wir sie Richtung Halle.
Deutsche Sprintmeisterschaften 2021 auf dem Werdersee in Bremen
Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In der Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder Ihre Browsereinstellungen anpassen können.