Mehr Hintergrund zu der Talentegruppe findet ihr auf der Seite des Landessportbundes, hier ein kleiner Auszug:
In der Talentfindung arbeiten die Landesfachverbände (LFV), die leistungssporttragenden (LSV) und leistungsorientierten Vereine eng zusammen. Als Dachorganisation des Sports in Sachsen-Anhalt ist der LSB auf der Suche nach den talentiertesten Kindern in Sachsen-Anhalt. Mit dem hauseigenen Projekt "Talentfindung & Talentförderung" unterstützt der LSB die Sichtungsarbeit. Die leistungssportlich orientierten LFV unterhalten in unterschiedlicher Ausprägung ein bewährtes System der sportartspezifischen Talentsichtung aus ihren eigenen Vereinen heraus.
Über Landesleistungsstützpunkte (LSTP) und Landesleistungszentren (LLZ) organisieren die LFV des Weiteren die Talententwicklung innerhalb des Nachwuchsleitungssports. Ein System aus qualifizierten Trainerinnen und Trainern, kindgerechten Wettkampfangeboten, altersgerechter Betreuung und lernfördernden Rahmenbedingungen zeigt den jungen Menschen die Chancen einer leistungssportlichen Orientierung.
Auch die LSV und leistungsorientierten Vereine haben ein bewährtes System der Talentsichtung in ihren Sportarten mit regionaler Ausrichtung. Damit ergänzen und unterstützen sie die Talentsichtung des LSB und der LFV. Über seine LSTP und LLZ organisieren die leistungssporttragenden und leistungssportorientierten Vereine gemeinsam mit den LFV die Talententwicklung innerhalb des Nachwuchsleitungssports.
Quelle: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/sportwelten/leistungssport/talente-finden-und-foerdern